#glaubandich meets #wannabeafounder. Zwei Podcasts, ein Ziel. Johannes Pracher ... interviewt Gerold Weisz über Hintergrund und Ziel des Wannabe a Founder Konzeptes und was Euch in diesem Podcast alles erwartet.
#glaubandich meets #wannabeafounder. Zwei Podcasts, ein Ziel. Johannes Pracher interviewt Gerold Weisz über Hintergrund und Ziel des Wannabe a Founder Konzeptes und was Euch in diesem Podcast alles erwartet.
Die Wirtschaftskammer ist gerade im Gründungsbereich Ansprechpartner Nummer 1 in Österreich. Hört in diesem Podcast, wie Euch die ExpertInnen der Wirtschaftskammer unterstützen, wie ...der Gründungsprozess abläuft und welche wichtigen Informationen ihr über Sozialversicherung, Gewerberecht und Gesellschaftsrecht wissen müsst.
Wie Investments funktionieren und wie Investoren ticken und wo der Unterschied zur USA liegt. Bernhard Lehner gibt als ... erfahrener Gründer und Investor Tipps und Tricks zur Bewertung eines Unternehmens, was ein MVP ist und dass es enorm wichtig ist, sich im Vorfeld einen Überblick über die Zahlungsbereitschaft der KundInnen zu schaffen. Plus: Wie wird man eigentlich Investor.
Den Standort von Hunden und Katzen mit GPS bestimmen? Das Unternehmen Tractive hat ein Trackingsystem für Hunde und ... Katzen entwickelt. Im Gespräch mit CEO Michael Hurnaus diskutieren wir wie es das Unternehmen geschafft hat in Europa und den USA erfolgreich zu werden, über Themen wie Finanzierung, die Vereinbarkeit mit dem Privatleben und die Herausforderung sowohl für bereits beschäftigte, aber auch für neue Mitarbeiter:innen als Arbeitgeber attraktiv zu sein! Und...warum Michael keinen Energy-Drink mehr mag...
Mit Lisa sprechen wir über....naja....lasst Euch überraschen....wahnsinnig spannend (auch für Männer ;-)! Femitale stellt innovative und natürliche Produkte für die ... Frauengesundheit her. Wir sprechen über die Produktentwicklung, vom Beginn mit der gemütlichen Hose mit Wärmflascheneinsatz bis hin zu der Entwicklung von Trinkgranulaten. Weiters Themen wie Crowdfunding, Investoren und negativem Produktfeedback. Und nicht zuletzt sprechen wir darüber warum es noch immer tabu ist, über typische Frauen- und Männerleiden zu sprechen und warum ein Investor so einfach bei ihr angerufen hat.
Johannes erklärt uns welche Rolle eine Bank in der Unternehmensgründung spielt, was bootstrapping bedeutet und was der Mount Everest mit ... der Unternehmensgründung zu tun hat. Er spricht weiters über Eigenkapital, Fremdkapital, Crowdfunding, Mezzaninkapital, das Problem mit der Rechtsform der Limited und wie er Euch bestmöglich begleiten kann.
Birgit Wimmer-Wurm und Nina Gruber von tech2b der Inkubator. Wir sprechen darüber was genau ... ein Inkubator ist und welche Leistungen Inkubatoren für GründerInnen bieten können. Wie der Prozess der Inkubation abläuft, bei wem GründerInnen ihr Konzept einreichen können und welche Fördermittel beim Inkubator lukriert werden können. Plus: Wie Startups mit etablierten Industrieunternehmen kooperieren können.
Wie man auf die Idee kommt eine BistroBox zu entwickeln erzählt uns Klaus, CEO von BistroBox. Wir sprechen mit ... ihm über die Herausforderung einen Automaten zu entwickeln, was die BistroBox mit E-Autoladestationen zu tun hat, warum heftige Diskussionen im Team sehr befruchtend sein können und warum es ihn schmerzt, wenn man Pizzaautomat sagt...
Martin erzählt uns neben der Gründerstory von Presono warum zu Beginn der Vergleich ... mit Microsoft ein Fehler war und dass es nicht immer vorteilhaft ist, "groß" zu denken. Er spricht darüber, dass die Renditeerwartungen von Investoren oft zu kurzfristig gedacht sind, dass Vermarktung und Vertrieb im Unternehmen wesentliche Dinge sind, wie Marketing im B2B-Geschäft läuft und wer Hannes Freudenthaler ist...
Thomas Meneder Geschäftsführer Hightechfonds OÖ und Christian Matzinger Geschäftsführer UBG&KGG. Finanzierungsinstrumente ... aus Oberösterreich. Wie funktionieren sie, wer wird finanziert und wie sieht das Prozedere aus. Es geht um stille Beteiligungen, Mezzaninfinanzierungen, Wandeldarlehen, Venture Capital Fonds und sonstige Begrifflichkeiten aus der Förder- und Beteiligungswelt.
Autonomous Mobile Robot. Roboter für die Industrie. Warum Agilox ein Softwareunternehmen mit flexiblen Arbeitszeiten ... ist und trotzdem noch immer als Maschinenbauer wahrgenommen wird, wie Agilox es von Österreich aus in die ganze Welt geschafft hat und warum die Familie das Wichtigste beim Unternehmenswachstum ist. Plus: die größte Herausforderung für das Unternehmen: die Supply Chain und der bevorstehende Börsegang.
Paul ist einer der Gründer von Pulpmedia. Im Interview erzählt er, wie die Gründungsidee im Urlaub entstanden ist und wie ... sich daraus ein Unternehmen entwickelt hat, welches sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat und sich auch stets an die aktuellen Trends anpassen muss. Zudem zeigt er uns seine Sicht über Marketing, Kommunikation, Storytelling, Social Media und Content Creation und wie das Unternehmen diese Themen angeht. Außerdem erzählt Paul, welche Bedeutung Rock'n'Roll für das Unternehmen hat, wie sie sich von ihrer Konkurrenz abheben und wie sie das Employer Branding gestalten.
Social Media Marketing. Michael ist einer der wenigen Facebook Certified Professionals. Michael spricht darüber, ... warum eine ständige Präsenz auf Social Media enorm wichtig ist, warum die Reichweite eines Postings wichtiger ist als Likes und warum Content nicht geliefert, sondern kreiert werden soll.
Roland ist einer der Gründer von Bluesource, das aus einer Flause im Kopf mit 700 Euro im Keller gegründet ... wurde. Warum er gerade Silberhochzeit feiert, was bluesource genau macht, welche Produkte sie anbieten und seine Herausforderungen im Unternehmertum erzählt er uns im Interview genauso, wie ihre Art des Employer Brandings aussieht und dass der 1. April nicht notwendigerweise ein Scherztag sein muss.
Was „Über dem Rauschen“ bedeutet, wie wichtig Content und vor allem Videocontent ist, spricht Paul, Gründer ...und CEO von Pulpmedia. Er gibt Tipps für Unternehmen und Startups für eine Marketingstrategie und gibt Einblick in sein großes Marketing-Know-How. Plus: Warum Rezeptvideos auf Youtube überdurchschnittlich erfolgreich sind und wie Startups mit geringsten finanziellen Mitteln effizientes Marketing betreiben können.
Udo ist einer DER Experten im Bereich Schutzrechte in Österreich und in Europa. Ob ... Patente, Gebrauchsmuster, Marken oder Design. Er spricht darüber, wie man Source Codes und technische Erfindungsideen auch im Rahmen eines aufrechten Dienstverhältnisses schützen kann, wie man am Besten eine Patentrecherche macht und wie Anmeldeprozesse in der Praxis ablaufen. Und natürlich: was darf ich schützen und was nicht.
Markus Raml, Steuerberater und CEO Raml & Partner und Franz Tremel, Steuerberater. Der Kontakt mit dem ... Finanzamt kommt für jeden Unternehmer so sicher wie das berühmte Amen im Gebet. Wir unterhalten uns darüber, welche Dinge in der Gründung beachtet werden sollten, wie der Prozess mit dem Finanzamt und mit der Sozialversicherung abläuft und warum das gefürchtete dritte Jahr der Tätigkeit, tatsächlich so gefährlich ist. Und natürlich Einkommen-, Körperschaft- und Umsatzsteuerthemen.
Ein Navigationssystem wie für das Auto, nur für Gehirnchirurgie. Wir sprechen ...mit Michael über die heikle Entwicklung des Produktes und wie es in der Praxis vom Chirurgen angewendet wird. Plus: Warum Michael beim ersten Patienten verständlicherweise richtig nervös war. Wir waren sprachlos beim Interview. Hört einfach rein…>
Schminken ist ein Handwerk. Es geht um Schönheit. Es geht um Filmaufnahmen, Fashionshows und Misswahlen. Cambio Beauty Academy ... ist die größte Akademie für Visagistinnen und Makeup-Artists in Österreich. Wir sprechen mit Marlies welche Ausbildungen sie anbieten und bei welchen Fashion-Shows sie bereits dabei waren. Mit Linz, Wien und Salzburg existieren bereits drei Standorte. Und was Cambio mit Germany's Next Topmodel zu tun hat, erzählt uns Marlies in diesem interessanten Gespräch.
Gerade rechtliche Themen sind im Laufe des Unternehmertums an der Tagesordnung. Stefan Ettmayr, Rechtsanwalt, diskutiert mit uns ... die wichtigsten rechtlichen Themen. Von der Gründung bis zum etablierten Unternehmen. Nicht zuletzt Themen wie Gesellschaftsvertrag, Geschäftsführerhaftung und das Erbe von Anteilen werden näher beleuchtet.
Warum Netzwerke so wichtig sind, wie mich diese auch unternehmerisch weiterbringen, wie ... ich LinkedIn gewinnbringend nutzen kann und wie groß der Unterschied zwischen Europa und USA ist. Andi Schwandtner erzählt uns, wie man online UND offline-Networking strategisch starten kann und warum jeder mal ins Silicon Valley fahren sollte.
Bernhard, ein Serial Entrepreneur, der in der Schule bereits festgestellt hat, dass er im Leben nie einen Dienstvertrag ... unterschreiben wird. Wir sprechen über seine bisherige Laufbahn, welche Unternehmen er bereits gegründet hat und über sein Netflix für Autos. Die MitarbeiterInnen als Menschen stehen für ihn im Mittelpunkt des Unternehmens, um den Unternehmenserfolg zu gewährleisten. Plus: Warum Worklife-Balance für ihn nicht nur ein Schlagwort ist.
SAP ist die Torte und Client4U das Tortenstück. Ein Nischenprodukt im SAP-Umfeld. Warum für Markus die FH in ... Hagenberg das Beste ist, was ihm in seiner Ausbildung passiert ist, welches Produkt Client4U genau anbietet und warum er sich in den letzten 25 Jahren doch ein wenig verändert hat. Patrick ist seit fünf Jahren Co-Geschäftsführer und spricht über Kunden, Leistungen und Datenstrukturierung zur Fakturierung. Und: Ein Loblied auf die Branche der Unternehmensberater.
Bücher werden zu Taschen. Handtaschen, Aktentaschen, Schultaschen. Wie Frau auf die Idee kommt aus alten, nicht gebrauchten ... Büchern Taschen zu produzieren und wie sich Unternehmertum mit Familie und Kindern vereinbaren lässt. Darüber spricht Bernadette in unserem Interview. Plus: Was Barbara Karlich und der ehem. Bundespräsident Heinz Fischer mit Bernanderl zu tun haben.
Christoph gründete die Genusskramerei, womit er sich auf österreichische Bio- und Naturweine spezialisierte. Im Interview ... sprechen wir mit Christoph darüber, wie er zu seiner Idee gekommen ist, wie er mit Herausforderungen umgegangen ist, wie er seine Kunden anspricht und wie er sein Marketing gestaltet. Außerdem erzählt er uns, welche Bedeutung die drei Schlagwörter Natur, Wein und Mensch für ihn haben und warum er der festen Überzeugung ist, dass Spinnen Pflicht ist.
Astrid ist die Gründerin von Shoetattoo, einem Aufkleber für die Sohle von hohen Schuhen. Mit Astrid sprechen wir darüber, ... wie sie zu ihrer Produktidee gekommen ist, wie sie Vertrieb und Kommunikation gestaltet und wie sie mit Herausforderungen umgeht. Außerdem erzählt sie, warum sie bereits ein Investmentangebot abgelehnt hat und wie ihr TV-Auftritte bei 2min2mio und das Ding des Jahres waren.
Wenn der Vater mit dem Sohne….Tonestro ist eine mobile App zum Erlernen von Blas- und Streichinstrumenten, das von ... Christoph und Heinz Huber gegründet wurde. Im Interview sprechen wir mit CEO Christoph Huber über die Gründung der App, wie sie eine Strategie zur Monetarisierung entwickelt haben, aber auch darüber wie Corona den Vertrieb des Unternehmens verändert hat und wie sie auf diese Krisensituation reagiert haben. Außerdem sprechen wir darüber wie es ist, mit dem eigenen Vater zusammen ein Unternehmen zu gründen und zusammenzuarbeiten.
Mathias und Lukas sind die Köpfe hinter Vereinsplaner, einer innovativen Kommunikations- und Organisationslösung für ... Vereine. Gemeinsam mit ihnen sprechen wir über ihre Zielgruppenansprache, wie ihre Zusammenarbeit untereinander zwischen Developer und Marketing funktioniert, wie sich die App im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat und wie auch die Kund*innen in den Entwicklungsprozess miteingebunden werden können. Zudem erzählen sie von der Entwicklung ihres eigenen Buches, dem "Vereinshandbuch" und ihren Zielen für die nächsten Jahre.
Videoproduktionen, unternehmensinterne Videos und TV-Spots. Die Produzenten und Männer hinter der Kamera von ... dieser Videoreihe. Wir sprechen mit ihnen über ihre Gründungsphase im Keller nach einem gemeinsamen Drink, was sie als Unternehmer auszeichnet und vom Mitbewerb abhebt und warum die beiden den österreichischen Videomarkt viel mehr amerikanisieren wollen. Doch hört selbst…
Software zur Workflowautomatisierung. Wir sprechen mit Robert welche Prozesse Firestart genau ... unterstützt, wie die Software im daily business eingesetzt werden kann und wie komplex der Aufbau und Vertrieb einer speziellen Software ist. Robert erklärt uns was eine Low-Code-No-Code-Strategie in der Branche ist und wie herausfordernd es ist, den Kunden immer am technologisch neuesten Stand zu halten.
Thomas und Florian sind die Gründer und CEOs von Leaders21. Das Unternehmen vermittelt über Trainings, ... Consulting aber auch über ihre Plattform die 21st Century Skills, welche Menschen heutzutage sowohl beruflich als auch privat unbedingt brauchen. Gemeinsam sprechen wir mit ihnen über ihr USP, die Gründungsphase und Herausforderungen, wie sie die GenZ einschätzen und wie das Unternehmen sich auf diese einstellen kann. Außerdem geht es um die Führungsqualitäten der Zukunft und wie die Politik Führungsqualitäten und Arbeitszeitmodelle unterstützen kann.
Gerhard Kürner ist einer DER Vorreiter des Digitalbusiness in Österreich, digital Brain, Experte in künstlicher Intelligenz, Serial ... Entrepreneur und ehemaliger Kommunikationschef der Vöest Alpine AG. Mit ihm spreche ich über sein Startup 506ai, die Möglichkeiten den Kunden durch künstliche Intelligenz noch viel genauer zu treffen und Eure Dienstleistungen und Produkte noch viel zielgerichteter zu bewerben, als es bisher möglich war. Künstliche Intelligenz macht´s möglich.
Sie ist Sprecherin, Texterin, Medientrainerin, unsichtbarer Wirbelwind und absoluter Profi hinter dem ...Mikro. Nora Mayr arbeitete 15 Jahre lang als Moderatorin im Privatradio und schaffte danach den Sprung in die Selbstständigkeit. Mit Nora spreche ich über radio- und podcasttaugliche Interviews, wie man Lampenfieber bekämpft, welche Do´s and Dont´s es bei einem Interview gibt, wie die Stimme funktioniert und warum sie Texterin und professionelle Sprecherin geworden ist. Plus: Warum sie schon auf der ganzen Welt unterwegs war...
Eine Bäckerei einmal anders. Anders im Namen, bei den Produkten den ...KundInnenbeziehungen und beim Führungsstil. Ich spreche mit Stefan über den Aufbau seines Unternehmens, seinen sehr intuitiven Führungsstil und seinem Umgang mit KundInnen von der Idee bis zu derzeit 40 MitarbeiterInnen. Plus: Warum sich Stefan vor BewerberInnen zum Teil kaum mehr retten kann. Und das in Zeiten von Arbeitskräftemangel. Hochinteressant!
Anita ist Kochbuchautorin und Foodbloggerin. Das Besondere: Sie startete ihre ...Karriere in der Steuerberatung, kam über die IT in die Bauwirtschaft und verkaufte Ihr Unternehmen gegen jeglichen Widerstand in ihrem Umfeld. Hört die spannende Story einer tollen Unternehmerin und Frau. Plus: Wie einfach es manchmal ist, einen Unternehmensverkauf abzuwickeln.
Mentale Gesundheit. Mental Health. Wie auch immer. Wenn die mentale Gesundheit stimmt, dann klappt´s auch mit dem Job ...und dem Privatleben. Claudia war lange Zeit im Projektmanagement in der Industrie, bis sie eine Krankheit aus der Bahn warf. Diese Lebenslektion hat sie zum Anlass genommen um anders zu denken. Anderen Menschen in schwierigen Zeiten zu helfen. Mentale Gesundheit mit ihren KlientInnen zu erreichen. Das ist ihre Mission. Wir unterhalten uns über das Unterbewusstsein, die Gehirnforschung, das Eintrainieren von Verhaltensweisen und wie es ist, den Gründungsweg zu gehen.
Mit Jörg unterhalte ich mich über Audio Branding, sein Unternehmen True Studios und sein neues ...Startup True Live. Erfahrt, dass es für jedes Unternehmen wichtig ist, eine eigene Audio Brand zu besitzen, dass sich das nicht nur große Konzerne leisten können. Hört, wie er gemeinsam mit seinem Buddy Andi Gatterbauer das Unternehmen aufgebaut hat UND dass es in Zukunft mit True Live möglich sein wird Konzerte, Theateraufführungen und vieles mehr live zuhause zu erleben.
Dr. Kornelia Waitz LLM ist Rechtsanwältin, Steuerberaterin und Investorin. Mit Kornelia unterhalte ich ...mich über spannende Rechtsthemen wie Mitarbeiterbeteiligungen, Datenschutz, AGBs, Vertragsgestaltungen insbesondere mit InvestorInnen und wie eine Investmentverhandlung abläuft. Plus: Wie gut ein Family Business mit drei Kindern perfekt funktionieren kann. Superspannender Talk mit einer echten Koryphäe!
Daniel steigt aus. Ein kreativer und innovativer Geist. Er gründete das Label ...Simsis Circus. Ein T-Shirt Label mit einer Geschichte dahinter, erzeugte einen Hype, machte Fehler und scheiterte. Bei Investorensendungen wurde er nicht wirklich ernst genommen, war aber hoch erfolgreich. Bis große Facebook und Co seine Werbung verboten haben und ihn sperrten…wegen anstössiger Inhalte. Hört eine super interessante Geschichte über Scheitern, eine hohe Lernkurve, wie man drei Firmen managed und warum Daniel jetzt auf Weltreise geht.
Die Gaming Industrie. Ein Milliardenmarkt. Und StreamTV mit Thomas ist ein nicht ...unwesentlicher Teil davon. Sie produzieren Tools und Software für Streamer auf Twitch. Ich spreche mit ihm über die gewaltige Industrie, natürlich sein Unternehmen welches mittlerweile auf über 30 MitarbeiterInnen angewachsen ist, dass er eine Exportquote von 98% aufweist und ob Gamer tatsächlich nur verblöden oder andere Fähigkeiten entwickeln.
Wolfgang war einer der ersten in Österreich, der sich mit dem Thema Crowdfunding beschäftigt hat und dieses Thema ...von Beginn an mitgeprägt hat. Mit ihm spreche ich über die unterschiedlichen Formen und Möglichkeiten des Crowdfunding, wie man eine Kampagne gestaltet, was alles mit Crowdfunding möglich ist und für welche Geschäftsmodelle es sinnvoll ist. Plus. Wie sind derzeit die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die wirtschaftliche und gesellschaftliche Akzeptanz.
Susanna ist Co-Founderin des Wirtschaftsmagazins DIE MACHER. Warum man in Zeiten der ...Digitalisierung ein Prinmedium gründet, wie ihr Zugang zu Innovation, Journalismus und Leadership ist, darüber spricht sie mit mir in dieser Folge. PLUS: Wie es ist ein durch-und-durch-Family-Business zu führen.
Sarah Radinger, Karin Reiter und Michael Wimmer. Sarah ist Geschäftsführerin der JW OÖ, Karin ist Leiterin des ...Innovationsmanagements der WKOÖ und Michael ist Landesvorsitzender der JW OÖ. Mit ihnen gemeinsam spreche ich über Unterstützungsleistungen und Förderungen der JW und der Wirtschaftskammer, über Unternehmertum, über die Betriebsnachfolge und warum man sich beim Jungunternehmerpreis anmelden soll. Und noch vieles mehr…
Hannes war Co-Founder von Presono (siehe Interview mit Martin Behrens in Staffel 1). Über ...seine Schwiegermutter gelangte er zur Idee von Andmetics. Ich spreche mit ihm über Aufbau eines Unternehmens in der Beautybranche, seinem Zugang zur Unternehmensführung und neuen flexiblen Arbeitszeitmodellen, dass er Homeoffice nicht befürwortet und wie man bei der Show GNTM mit seinem Produkt präsentiert wird.
Mit Shahab spreche ich über die Gründung seines Startups Fit-Up. Er konzentriert ...sich mit Fit-up auf die Fitness von MitarbeiterInnen von Unternehmen. Von Online-Personal-Trainings hin zu Online-Kursen. Wir sprechen über Höhen und Tiefen, über den Erfolg während der Pandemie und von den extremen Herausforderungen, die der Vertrieb mit sich bringt. Hört, wie Shahab seinen Vertrieb aufgesetzt hat und wie sein Verhältnis zu seinem Investor ist.
Alfred ist jahrzehntelanger Experte im Bereich Branding und Markenaufbau. Mit ihm spreche ...ich über die Wichtigkeit aber auch Schwierigkeiten beim Markenaufbau, wie dies strategisch mitgedacht werden kann und was beim Markenaufbau extrem wichtig ist!
Ein Vertriebsprofi durch und durch mit einer jahrelangen Erfahrung. Mit Manfred spreche ... ich über sein Projekt Pier4, der Vernetzungsplattform von Industrieunternehmen und Startups und vor allem über die schwierige Phase des Vertriebs und dessen Aufbau. Manfred erklärt uns wie ein Einkäufer tickt und wie eine Verhandlungstaktik aussehen kann. Plus: Warum Manfred als Kind ein leidenschaftlicher Autodromfahrer war und dort seine Passion für Vertrieb geweckt wurde.
Max ist leidenschaftlicher Marketer. Jahrelange Erfahrung im Bereich Marketing und Autor zweier Bücher. Mit ...Max spreche ich über Netzwerk als Basis des Marketing- und Vertriebsaufbaues, dass Marketing und Vertrieb siamesische Zwillinge sind, welche Herausforderungen das Marketing in Zukunft mit sich bringt und nicht zuletzt, dass Marketing ein hochemotionales Thema ist, welches auch das Unterbewusstsein anspricht. Plus: Warum seine Tochter bei einer Autofahrt der Ausgangspunkt einer Customer Journey ist.
Thomas ist ein kreativer betriebswirtschaftlicher Techniker. Ihr meint, dies passe alles nicht ...zusammen? Hört selbst, welche Erfahrungen mit eigenen Unternehmen, eigenen Ideen und Erfindungen und Erfahrungen in der Beratung von Startups hat. Mit Thomas spreche ich auch über effizientes Business Modelling, über integrierte Planungsrechnung UND warum ihm sein Partner verboten hat, bei Investoren- und Bankverhandlungen dabei zu sein!
Markus war bei Louis Vuitton, Nestle und Laufen. Er war in Paris, Rom, flog mit ...dem Hubschrauber, verdiente gut und war nicht wirklich glücklich. Er schaffte den Turnaround, machte sich selbstständig und steht heute in der Früh mit einem Lächeln auf. Er hat seine Berufung gefunden. Die Arbeit mit KMUs in Mastermindgruppen. Er arbeitet mit Persönlichkeitsdiagnostik und Profiling Tools. Wir sprechen über die Wichtigkeit der Selbstreflexion und dem Glück das zu tun, das Dich interessiert und das Deiner Persönlichkeit entspricht. Plus: Sein neues Projekt eines Gesundheitszentrums.
Ihr habt schon mal an einer Umfrage im Web oder auf sozialen Kanälen teilgenommen? Dann habt ihr mit ziemlicher ...Sicherheit mit Pinpoll von Tobias Oberascher abgestimmt. Ein Umfragetool im Web und den sozialen Medien. Es arbeiten sowohl die größten Medienhäuser als auch internationale Fußballverbände mit seiner Lösung. Was sich bei einer scheinbar einfachen Umfrage im Hintergrund alles abspielt und wie schwer es ist diese Software und die dazugehörige Beratung zu verkaufen hört ihr in diesem Podcast. Plus: Warum ich auf eine blöde Frage selbst ganz schön blöd dreinschaue (ohne dass ihr es sehen könnt ;-)
Ein Startup mittendrin im Aufbau. Worum´s bei ihrem Startup geht, welche Höhen und Tiefen ...sie gerade durchmachen, dass der Firmenname rein zufällig entstanden ist und wie es ist, sofort nach dem Studium noch immer kein Geld zu verdienen, darüber spreche ich mit Martin und Domink, zwei der drei Founder von Madtech.
Es wird interessant, es wird technisch, es wird kompliziert. Künstliche Intelligenz, die den Menschen nicht ersetzt, sondern ...unterstützt. In der Industrie, bei Robotern, bei Maschinen. Und Nico ist Co-Founder und CEO eines bis dato fünfzehn Mann/Frau-Unternehmen. Hocheffizient und eine echte Unterstützung. Ich unterhalte mich mit Nico über Vor- und Nachteile einer KI, wie sie durch sein Unternehmen produzierende Unternehmen unterstützt und dass er seinen MitarbeiterInnen voll und ganz vertraut und deshalb auf ein hochmotiviertes Team setzen kann. Plus: Wie man vom reinen Techniker zum Manager werden kann und deshalb seine KundInnen immer staunen.
Chris hat sein Unternehmen aus einer Mission gegründet. Er will die Welt gesünder ...machen mit seinen Produkten. Angefangen mit reinen Bio-Amino-Säuren bis hin zur eigenen Bio-Schokolade und einem Buch das er gerade im eigens gegründeten Verlag herausgebracht. Ich unterhalte mich auch über Themen wie Mental Health, Bewusstsein und Unterbewusstsein und dass wir alle jeden Tag genießen sollten um auch erfolgreich zu sein. Ein super interessantes Interview.
Benjamin steigt aus. Aus seinem Unternehmen und seinem Herzblut. In der Hochzeit der geschäftlichen ...Existenz. Er sucht eine neue Herausforderung. Wie es dazu kam mit Virtual Reality Häuser zu bauen, das Unternehmen aufzubauen, bei der Show 2 Minuten 2 Millionen teilzunehmen, einen der größten Investoren Österreichs abzulehnen und trotzdem weiterhin erfolgreich zu sein. Eine (für ihn) 10-jährige Erfolgsstory mit allen Höhen und Tiefen. Plus: Wie es zum Pivot kam und warum.
Nachhaltigkeit as it´s best. Alte Möbel neu gedacht und neu gemacht. Revitalisierung vom Feinsten ...und Family Business. Charity und Jochen Putz (der Name ist rein zufällig ;-) revitalisieren in Handarbeit alte Möbelstücke und bieten auch Kurse zum Do-it-yourself an. Hört, wie sie ihr eigenes Family-Business aufgebaut haben, wer im Business und in der Familie welche Rolle einnimmt und dass die KundInnen mittlerweile aus ganz Mitteleuropa kommen.
Eine tolle Frau in einem tollen Interview. Mit Bettina spreche ich darüber, wie sie mit ihrem ...Unternehmen die Situation am Arbeitsmarkt verbessert, über die Generation Z und ihre unterschiedliche Denkweise und wie es ist, wenn MitarbeiterInnen nach ihren Fähigkeiten und Kompetenzen und nicht nach Ihrer Ausbildung im Unternehmen eingesetzt werden.
Du willst noch mehr als "nur" podcasts?
Mein Hörbuch, um dein Startup zu gründen!
Hol dir dein Hörbuch im Gesamtumfang mit allen 12 Kapiteln. Spare dir dabei zirka 4€, im Vergleich zum Kauf von den einzelnen Kapiteln und stärke dein Wissen für die Gründung eines Startups.
In der Einführung erzähle ich euch ein wenig von mir selbst, erkläre ich warum dieses Hörbuch überhaupt entstanden ist und welchen Zweck ich damit verfolge. Plus: warum man gründen nicht lernen kann und der Verweis auf meinen dieses Hörbuch ergänzenden Podcast.